bilingual/zweisprachig

Saturday, December 4, 2010

Tatort


(Deutscher Text im Anschluss!)

Just a couple of days ago the German TV crime series "Tatort" celebrated its 40th anniversary. "Tatort" (= "crime scene"; no connection to the several "C.S.I." serials shown on U.S. television) was a success story from the beginning and is still one of the highest rated crime shows on German television. Around ten million people still finish their weekends with this characteristical cross hair opening. This logo has been changed only moderately over the years; also the theme music (composed by Klaus Doldinger) has been slightly updated from time to time but basically it's still the same tune as in 1970 - and once you've heard it, you'll never get rid of it (but if you try to sing it you'll probably fail!).

I'm old enough to remember the first episode, "Taxi nach Leipzig" ("Cab to Leipzig"), which aired on November 29, 1970. When "Tatort" started, there was only an episode once a month. This changed at the end of the 1990s, today the ARD produces around 30 episodes a year - 781 up to now. A typical "Tatort" episode starts Sunday evening, 8:15 PM, just after the "Tagesschau" (the main news show), has a duration of 90 minutes and very often delivers cinema quality. Actually, in the 1980s a couple of episodes premièred in the cinemas before being aired. One episode ("Tote Taube in der Beethovenstrasse", directed by Samuel Fuller, 1973) even reached some U.S. cinemas, which is a pity because it was a really bad one.

The basic concept is a regional one. "Tatort" is produced by the ARD, one of Germany's two channels under public law. The ARD is a network of nine participating broadcasting stations; in principle there's one in every federal state, some of the bigger stations serve more than one state. Together they provide the oldest nationwide TV system called "Das Erste" ("the first"). This construction is used for the concept of the "Tatort" series: Every station presents its own detectives and settles them in their respective town. This allows for lots of local colors and is appealing still today.

From the beginning the ARD put a lot of money into "Tatort". Most detectives were played by excellent actors - to name just a few: Klaus Schwarzkopf was the sedate Kommissar Finke from Kiel, Walter Richter was the grumpy Kommissar Trimmel, based in Hamburg, Hansjörg Felmy was Kommissar Haferkamp of Essen who loved meatballs with mustard and was still in love with his divorced wife, in Munich they had Gustl Bayrhammer as the gemütliche Kommissar Veigl who always had his dachshund with him, Sieghard Rupp was customs officer Kressin, a somehow greasy womanizer from Cologne. (Except the latter all these actors passed away long ago ...) Also Austria and Switzerland contribute to the series with own detectives.

Especially the early "Tatort" episodes have been written by excellent screenwriters, among others Herbert Lichtenfeld, Wolfgang Menge, Dieter Wedel, Eberhard Fechner and Friedhelm Werremeier. "Tatort" also became the launch pad for several actors and directors, the probably most famous is director Wolfgang Petersen who later became world-famous with his films "The Boat" (1981) and "The Never-Ending Story" (1984). He developed his style with the six "Tatort" episodes he directed between 1971 and 1977. Another "Tatort" discovery was the then 15-year-old actress Nastassja Kinski ("Reifezeugnis" from 1976); another episode featured a young Jürgen Prochnow ("Jagdrevier", 1973).

In the early times of "Tatort" the detectives were important, but not standing in the centre of the plot. Actually, the "Tatort" screenwriter's guide stated: The detective should appear within the first hour. That means: There was a lot of time to develop plots, characters and motivations.

It was not before the 1980s that "Tatort" became consequently a "whodunnit" show. And now, probably in the wake of the very successful "Miami Vice" series, for the first time also the detectives changed drastically. With them changed the sets and atmospheres.

A first couple of female detectives appeared (Karin Anselm as Kommissarin Hanne Wiegand from - if memory serves - Heidelberg; Ulrike Folkerts as Hauptkommissarin Lena Odenthal, based in Ludwigshafen and active still today).

The detective's assistants and their relationship with their boss now came to the fore. Additionally an increasing number of running gags and catch phrases connected to the detectives was established. Manfred Krug and Charles Brauer as Kommissare Stoever and Brockmöller from Hamburg - really an unforgettable dream team - always had to sing an old swing number while resolving the crime. Another dream team became Götz George and Eberhard Feik as Kommissare Schimanski and Thanner from Duisburg in the Ruhr area. Schimanski always wore an old parka, loved beer and bratwurst, and there were fans who, in front of their TV sets, listed how often he said "Scheiße" within the episode (usually with a two-digit result). From time to time the two of them ironized this even within the film.

It was in the mid-nineties when my interest in the "Tatort" films slightly decreased. The main reason for this were a couple of fads being established. Several episodes now dealed with outrageous social problems (or what the TV makers took as that), much too often one could literally see the word "harrowing" floating around over the scenes. Other episodes were spiced up with hard violence or sexual awkwardnesses. More and more one could tell from the beginning that the story would turn out to be based on child abuse, sexual violence or incest. Also favored were neo-Nazis, human trafficking or kids using designer drugs. Apparently it couldn't be dark enough.

Increasingly now the detectives had to deal with psychopaths and weirdos of all kind - and this is always a special problem in the dramaturgy of a crime story: A weirdo doesn't need a motivation, he can be extremely brutal and erratic without any reason. Some episodes produced inane hysteria with a plot flying up into the absurd.

Consequently, lighting and camera angles of "Tatort" episodes often became more and more claustrophobic. But it doesn't help, Köln Südstadt or Sindelfingen will never be the Bronx, it was simply ridiculous. And let's not forget the numerous episodes set in small villages. It took five minutes to get that behind the pigsty windows there was the pure horror going on, and of course the police would hit the unavoidable "wall of silence".

From time to time "Tatort" also tried to illuminate "youth scenes" (like the hip hop scene) or "special milieus": the gay scene at an art school, a Brazilian capoeira group or African immigrants and their voodoo practices. Usually this failed miserably - except when it was mixed with irony. Sometimes this worked; I remember "Tod im All" ("Death in Space", 1997), a wonderful nonsense episode with officers Lena Odenthal and Mario Kopper who had to investigate the Ludwigshafen esoteric scene - a bestseller writer morphed into an alien, and in the end an old water tower transformed into a rocket and went up to space. Another highly ironic episode was set in the German folksy schlager scene. But this was and is the exception.

This worked for a couple of years, but finally it started to fizzle out a bit. As a reaction to this, now suddenly the detectives themselves were put into the center of the stories. Several officers had to fight with serious personal or psychic problems; others, like Kommissar Thiel and coroner Börne from Münster, were created from the outset to be funny. That worked for a while, but it has to be forced up from episode to episode, and so it finally came to an end in itself. And besides this, I think this is not what a good crime film should be about.

Probably the most annoying gimmick the "Tatort" makers ever invented was their idea to entangle the detectives on a personal level into the cases they had to investigate. This fad was as enervating as predictable: When the inspector was called to a hostage-taking, you could bet your bottom dollar that his son or his wife would be among the hostages; if a dead woman was found in a park somewhere early in the morning, you could be sure that this lady had been the inspector's one night stand the night before.

"Tatort" since around 2000 lost one important quality it had in the beginning: its realism. The detectives as well as the crimes became more and more unrealistic, increasingly the crimes were written around the life of the detectives.

Having to produce 30 feature-length episodes per year means quite a lot of work, and probably because of this, the "Tatort" episodes seem to be written more and more "according to the book" (especially according to one of the several "How-to-write-a-screenplay"-books). The plots are stuffed with all kinds of details with the only goal to create subplots to make the movie look more "complex", but in fact they turn out to be just more complicated without being more suspenseful. As I have to admit, during several "Tatort" episodes of the last years I simply have forgotten their beginning at latest after 20 minutes, and after 40 minutes I had no idea anymore what the film was about. There is only one thing you can count on: At 9:35 PM, in minute 80 of every episode, with flashing blue lights and sirens the police cars march out to rescue the half-dead detective from the trap he went into. At 9:43 PM the case is closed and the murderer is bundled off into a police car. You can set your watch after this.

But well. "Tatort" is an institution. More than once it was able to reinvent itself new. And currently a new alternation of generations seems to be on the way. "Tatort" (sometimes surely without intention) always was a mirror of zeitgeist. An American TV viewer watching "Tatort" episodes, as far he's able to understand the German language, probably could learn more about German conditions in the respective decades than by reading sociological essays. There are only few TV shows left having this very quality.

So: Happy Birthday, dear "Tatort", here's to you and to your next 40 years!

Every new "Tatort" episode, by the way, can be watched online here for one week after the first airing. But it's in German language, of course ...


Vor einigen Tagen feierte die deutsche TV-Krimireihe "Tatort" ihren 40. Geburtstag. "Tatort" (im Englischen etwa "crime scene", keine Verbindung zu den diversen "C.S.I."-Serien des US-Fernsehens) war von Beginn an eine Erfolgsstory und ist bis heute einer der großen Zuschauermagnete des deutschen Fernsehens. Nach wie vor beenden ungefähr 10 Millionen Zuschauer ihre Wochenenden regelmäßig mit dem charakteristischen Fadenkreuz-Vorspann. Dieses Logo ist über die Jahre hinweg nur moderat verändert worden, auch die Titelmusik (geschrieben von Klaus Doldinger) wurde zwar von Zeit zu Zeit behutsam modernisiert, ist aber im Prinzip seit 1970 dieselbe - und wer sie einmal gehört hat, wird sie so leicht nicht wieder los (aber versuchen Sie mal, sie zu singen!).

Ich bin alt genug, noch die erste Folge zu erinnern: "Taxi nach Leipzig", ausgestrahlt am 29. November 1970. Gedreht wurde eine Folge pro Monat. Das änderte sich erst Ende der Neunziger; heute produziert die ARD um die 30 Folgen pro Jahr - 781 bis jetzt. Die typische "Tatort"-Folge startet am Sonntag nach der "Tagesschau" (Deutschlands wichtigster Nachrichtensendung) um 20.15 Uhr, dauert 90 Minuten und liefert oftmals Kinoqualität. Tatsächlich erlebten einige "Tatort"-Filme der achtziger Jahre ihre Premiere im Kino, bevor sie im Fernsehen gesendet wurden. Eine Episode ("Tote Taube in der Beethovenstrasse", Regie: Samuel Fuller, 1973) erreichte sogar einige Kinos in den USA - was schade ist, denn sie war grottenschlecht.

Das Grundkonzept der "Tatort"-Reihe ist die Verankerung in der Region. "Tatort" ist eine Produktion der ARD, einer der beiden öffentlich-rechtlichen Senderketten Deutschlands. Die ARD besteht aus neun Sendern; prinzipiell hat jedes Bundesland einen, einige der größeren Sender bedienen allerdings jeweils mehrere Bundesländer. Zusammen liefern sie "Das Erste", das älteste bundesweite Programm. Die "Tatort"-Reihe macht sich diese Konstruktion zunutze: Jeder Sender hat seine eigenen "Tatort"-Kommissare und lässt sie in jeweils ihrer eigenen Stadt agieren. Das ermöglicht eine Menge Lokalkolorit und funktioniert nach wie vor gut.

Die ARD hat von Anfang an eine Menge Geld in den "Tatort" gesteckt. Die Kommissare wurden zumeist von exzellenten Schauspielern verkörpert - um einige zu nennen: Klaus Schwarzkopf war der bedächtige Kieler Kommissar Finke, Walter Richter gab den griesgrämigen und cholerischen Kommissar Trimmel aus Hamburg, Hansjörg Felmy spielte den Essener Kommissar Haferkamp, Frikadellen-mit-Senf-Liebhaber und immer noch verliebt in seine "Ex", in München spielte Gustl Bayrhammer den gemütlichen Kommissar Veigl, der stets seinen Dackel dabeihatte, Sieghard Rupp war der Zollfahnder Kressin, ein latent schmieriger Womanizer aus Köln. (Mit Ausnahme des letzteren liegen alle diese Darsteller bereits unter der Erde ...) Auch Österreich und die Schweiz waren mit eigenen Kommissaren an der Reihe beteiligt.

Die Drehbücher insbesondere der frühen "Tatort"-Folgen stammten von exzellenten Autoren, unter anderem von  Herbert Lichtenfeld, Wolfgang Menge, Dieter Wedel, Eberhard Fechner und Friedhelm Werremeier. "Tatort" war auch die Startrampe für so manchen Schauspieler und Regisseur; der wohl bekannteste Regisseur dürfte Wolfgang Petersen sein, der später mit "Das Boot" (1981) und "Die unendliche Geschichte" (1984) zu Weltruhm gelangte. Er entwickelte seinen Regiestil in den sechs "Tatort"-Folgen, die er zwischen 1971 und 1977 drehte. Eine andere "Tatort"-Entdeckung war die damals 15-jährige Schauspielerin Nastassja Kinski ("Reifezeugnis" von 1976); eine weitere Episode brachte einen jungen Jürgen Prochnow ins Blickfeld ("Jagdrevier", 1973).

In den Frühzeiten des "Tatorts" waren die Kommissare zwar wichtig, aber sie standen nicht im Zentrum der Geschichten. Tatsächlich fand sich in der damaligen "Tatort"-Serienbibel für die Autoren die Anweisung: Der Kommissar sollte innerhalb der ersten Stunde auftreten. Das hieß: Die Autoren hatten viel Platz, um Handlung, Charaktere und Motive zu entwickeln.

Zu konsequenten "whodunnit"-Krimis wurden die "Tatorte" erst um 1980. Auch die Kommissare - vermutlich im Fahrwasser der erfolgreichen US-Serie "Miami Vice" - wurden nun drastisch verändert, und mit ihnen veränderten sich Sets und die Atmosphäre.

Die ersten Kommissarinnen tauchten auf (Karin Anselm als Kommissarin Hanne Wiegand aus - wenn ich mich richtig erinnere - Heidelberg; Ulrike Folkerts trat in Ludwigshafen ihren Dienst als Hauptkommissarin Lena Odenthal an, sie ist noch heute aktiv).

Die jeweiligen Assistenten der Kommissare traten verstärkt in den Vordergrund und das Verhältnis zwischen Kommissar und Assistent wurde Teil der Handlung. Zudem schrieben ihnen die Autoren zunehmend bestimmte "running gags" und "catch phrases" ins Buch. Manfred Krug und Charles Brauer als die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller - ein unvergessliches Duo - etwa hatten in jeder Folge eine alte Swingnummer zu singen, während sie ihren Fall lösten. Ein weiteres Dreamteam waren Götz George und Eberhard Feik als Duisburger Kommissare Schimanski und Thanner. Schimanski ließ für eine Bratwurst und ein Bier alles stehen und liegen, trug stets einen alten Parka und benahm sich oft zweifelhaft, und es gab Fans, die am Bildschirm Strichlisten führten, wie oft er in einer Folge "Scheiße" gesagt hatte (zumeist kamen zweistellige Zahlen dabei heraus). Von Zeit zu Zeit konnten die beiden das im Film sogar ironisieren.

Mitte der neunziger Jahre ging mein Interesse an der "Tatort"-Reihe dann langsam, aber sicher zurück. Hauptgrund dafür waren einige Maschen, die in den "Tatort" eingeführt wurden. Etliche Folgen versuchten sich nun mit zumeist hanebüchenen Fällen an Sozialkritik (oder was die TV-Redakteure dafür hielten); viel zu häufig sah man förmlich das Wort "erschütternd" durch die Szenerie schweben. Andere Episoden wurden mit unnötig harten Gewaltdarstellungen oder sexuellen Abseitigkeiten angeschärft. Nicht immer, aber immer öfter konnte man schon von Anfang an darauf wetten, dass der Film auf Kindesmissbrauch, sexuell motivierte Gewalttaten oder Inzest hinauslaufen würde. Auch Neonazis, Menschenhandel oder Kinder als User von Designerdrogen wurden gern genommen. Es konnte offenkundig kaum düster genug sein.

Zunehmend hatten die Ermittler nun auch mit Psychopathen und sonstigen Durchgeknallten zu tun - und das ist für die Dramaturgie eines Krimis immer problematisch, weil die Taten eines Psychopathen kein Motiv brauchen. Er kann sich beliebig brutal und unberechenbar verhalten, ohne dass irgendein nachvollziehbarer Grund dafür benötigt würde. So kam es zu "Tatort"-Folgen, in denen ein schier unerträgliches Level von Hysterie aufgebaut wurde, um die Kiste über ihre 90 Minuten zu schleppen, und so mancher Plot driftete darüber ins komplett Absurde ab.

Konsequenterweise auch wurden die Episoden immer klaustrophobischer ausgeleuchtet und aus immer seltsameren Kamerawinkeln gefilmt. Aber es hilft nichts, die Kölner Südstadt oder Sindelfingen werden nicht zur Bronx, egal, wie man sie beleuchtet. Es war schlicht albern. Nicht zu vergessen im übrigen jene Episoden, die in kleinen Dörfern angesiedelt waren: Hier konnte man sicher sein, dass hinter den Fenstern des Schweinestalls der blanke Horror zu Hause war und die Polizei auf die offenbar unvermeidliche "Mauer des Schweigens" stoßen würde.

Von Zeit zu Zeit versuchte der "Tatort" auch, bestimmte "Jugendszenen" auszuleuchten (etwa die Hiphop-Szene), oder man begab sich in bestimmte "Milieus", etwa die Schwulenszene an einer Kunsthochschule, eine brasilianische Capoeira-Gruppe, oder man nahm den Voodoo-Zauber unter afrikanischen Immigranten unter die Lupe. Üblicherweise ging das schrecklich schief und wirkte hergesucht - außer, die Sache wurde von der ironischen Seite her betrachtet. Das hat manchmal funktioniert; ich erinnere etwa die Folge "Tod im All" (1997), eine wunderbare Nonsens-Folge, in der Lena Odenthal und Mario Kopper in der Ludwigshafener Esoterik-Szene zu ermitteln hatten - ein Bestseller-Autor morphte zu einem Alien, und am Ende hob ein alter Wasserturm als Rakete ins All ab. Eine andere hochironische Folge spielte in der Deutschen Volksmusik-Szene. Aber solche Folgen waren und sind die Ausnahme.

Ein paar Jahre ging das so seinen Gang, schließlich aber zerfaserte dieses Konzept. Die Antwort der "Tatort"-Macher darauf bestand darin, nun plötzlich die Kommissare selbst ins Zentrum der Handlung zu stellen. Einerseits tauchten Ermittler auf, die zum Teil selbst mit ernsten persönlichen Schwierigkeiten oder psychischen Problemen zu kämpfen hatten; andere - wie etwa Kommissar Thiel und der Rechtsmediziner Börne aus Münster - waren von vornherein als komisches Paar angelegt. Was eine Zeitlang witzig sein mochte, aber dieses Prinzip muss naturgemäß von Folge zu Folge gesteigert werden und läuft sich irgendwann trotzdem tot. Und es ist auch nicht das, was ich von einem guten Krimi erwarte.

Der wohl ärgerlichste Gimmick aber, den die "Tatort"-Macher jemals entwickelten, bestand darin, die "Tatort"-Kommissare auf einer persönlichen Ebene in die Fälle zu verwickeln, die sie jeweils gerade zu lösen hatten. Diese Masche war ebenso nervtötend wie vorhersehbar: Wurde der Ermittler zu einer Geiselnahme gerufen, konnte man Gift darauf nehmen, dass sein Sohn oder seine Frau unter den Geiseln waren; wurde in einem Park irgendwo am frühen Morgen eine weibliche Leiche entdeckt, konnte man wetten, dass die Frau in der Nacht vorher noch lebendig im Bett des Kommissars gelegen hatte.

Die "Tatort"-Reihe hat seit etwa 2000 jene Qualität verloren, die ursprünglich mal ihr Kennzeichen war: Realismus. Die Kommissare ebenso wie die Fälle wurden unwahrscheinlicher und unglaubwürdiger, und immer mehr auch wurden die Fälle ins private Umfeld der Kommissare hineingestellt.

Dreißig Folgen pro Jahr entwickeln, schreiben und drehen zu müssen ist eine enorme Menge Holz. Folglich werden die Episoden gleichförmiger und wirken zunehmend wie nach einem Rezeptbuch geschrieben - besonders nach Rezepten aus den einschlägigen "Wie-schreibe-ich-ein-Drehbuch"-Ratgeberbüchern. Die Plots sind vollgestopft mit allen möglichen Details, deren einziges Ziel es ist, Subplots zu generieren, die den Film "komplexer" wirken lassen sollen, die in Wahrheit jedoch nur Verwirrung stiften, ohne irgendwelche Spannung zu liefern. Ich gestehe, dass ich bei etlichen "Tatorten" der letzten Jahre spätestens nach 20 Minuten den Anfang vergessen hatte; nach 40 Minuten hatte ich keine Ahnung mehr, wovon die ganze Story überhaupt erzählte. Nur auf eines kann man sich verlassen: Um 21:35 Uhr, in der achtzigsten Filmminute, rücken mit Blaulicht und Martinshorn die Polizeifahrzeuge zum Showdown aus, um den bereits halbtoten Kommissar aus der Falle zu retten, in die er sich hat locken lassen. Um 21:43 Uhr ist der Fall gelöst und der Täter in den Streifenwagen verfrachtet. Man kann die Uhr danach stellen.

Trotzdem. Der "Tatort" ist eine Institution. Es ist ihm mehr als einmal gelungen, sich neu zu erfinden, und zur Zeit scheint gerade wieder einmal ein Generationswechsel anzustehen. Der "Tatort" war immer (wenngleich manchmal wohl unbeabsichtigt) auch ein Spiegel des Zeitgeistes. Ein amerikanischer Zuschauer, so er der deutschen Sprache mächtig ist, könnte aus diesen Krimis wahrscheinlich mehr über die deutschen Befindlichkeiten in den jeweiligen Jahrzehnten erfahren als aus soziologischen Abhandlungen. Und es gibt nicht mehr viele Sendungen, über die man das sagen könnte - leider.

In diesem Sinne also: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber "Tatort" - auf dich und die nächsten 40 Jahre!

Nebenbei bemerkt: Die neuen "Tatort"-Folgen stehen nach ihrer Ausstrahlung eine Woche lang hier in der ARD-Mediathek und können weltweit online angesehen werden. Allerdings nur in deutscher Sprache ...

No comments:

Post a Comment